Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf Rezept

Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf

Dieses einfache Rezept macht aus Rosenkohl ruckzuck einen leckeren Eintopf für kalte Wintertage.

Martin

Martin

91 Rezepte

Vorbereitungszeit

15 min

Kochzeit

10 min

Schwierigkeit

easy

Bewertung

5.0 / 5

Das brauchst du

Zutaten (für 4 Personen)
150 ml Sahne
1 l Gemüsebrühe
400 g Rosenkohl
400 g Gehacktes
150 g Frischkäse

Zubereitung

  1. 1

    Das Hackfleisch in einer Pfanne (oder direkt im Topf) mit ein wenig Öl scharf anbraten bis es krümelig ist.

  2. 2

    Den Rosenohl (wenn nicht aus der Tiefkühltuhe) waschen und den Strunk einschneiden. Anschließend den Rosnekohl halbieren oder vierteln.

  3. 3

    Das Hackfleisch mir Brühe ablöschen und den Rosenkohl hinzufügen. Das ganze so lange kochen, bis der Rosenkohl die gewünschte Bisfestigkeit erreicht hat. Nach belieben kann ein Schuß Weißwein die Supper noch verfeinern.

  4. 4

    Hitze reduzieren und den Frischkäse und die Sahne unterrühren. Und fertig ist der einfach zuzubereitende aber sehr schmackhafte Eintopf.

Welches Fleisch oder welche Zutaten sind am besten geeignet?

Für den Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf ist hochwertiges Rinderhackfleisch die Basis der Wahl. Es gibt dem Eintopf seinen markanten Geschmack und sorgt zusammen mit Frischkäse und Sahne für eine cremige, kräftige Sauce. Wer Rind zu fettig findet, kann mageres Rinderhack verwenden oder auf gemischtes Hack ausweichen – wichtig ist, dass das Fleisch frisch, am besten vom Metzger, gekauft wird. Alternativ machen auch Putenhack oder eine Mischung aus Rind und Schwein eine gute Figur. Wer das Gericht vegetarisch probieren möchte, kann das Hack beispielsweise einfach durch Sojagranulat oder fein gewürfelten Räuchertofu ersetzen. Dabei lohnt es sich, das pflanzliche Protein vorab in Gewürzen und etwas Öl zu marinieren, bevor es angebraten wird.

Als Hauptzutat darf natürlich der Rosenkohl nicht fehlen. Hier kann sowohl frischer Rosenkohl als auch die blitzschnelle TK-Variante genutzt werden. Frische Röschen sollten kurz vom Strunk befreit, eingeschnitten und halbiert oder geviertelt werden, damit sie im Eintopf schön gleichmäßig garen. Wer den typisch nussigen Geschmack intensivieren möchte, kann die Röschen vorher anrösten – dann erstrahlt der Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf in einem noch satteren Aroma.

Mit einer ordentlichen Portion Frischkäse Doppelrahmstufe, Sahne und einer kräftigen Gemüsebrühe wird der Eintopf wunderbar sämig. Einen besonderen Pfiff geben optional ein Schuss Weißwein, Muskatnuss oder frischer Majoran. Und wer mag, kann natürlich noch Kartoffelwürfel, Karotten oder Lauch ergänzen, so wird das Gericht noch sättigender und abwechslungsreicher.

Wie gelingt die perfekte Zubereitung von Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf?

Die Zubereitung eines perfekten Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf gelingt am besten, wenn klassisch und geduldig vorgegangen wird. Zuerst wird das Hackfleisch scharf in etwas neutralem Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl angebraten. Der Sinn dahinter: Nur so entstehen die herzhaften Röstaromen, die für echten Wohlgeschmack sorgen. Sobald das Hackfleisch krümelig ist und leicht gebräunt, folgt das Ablöschen mit etwa einem Liter Gemüsebrühe - Wer viel Geschmack mag, nimmt eine kräftige Brühe, ansonsten tut es auch eine leichtere Variante.

Während das Fleisch Farbe nimmt, kann bereits der Rosenkohl vorbereitet werden. Frischer Rosenkohl sollte immer von braunen Außenblättern befreit und am Strunk kreuzweise eingeschnitten werden - auf diese Weise gart er schneller und bleibt innen schön bissfest. Anschließend werden die Röschen halbiert oder geviertelt. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig und schnell in der Brühe garen, ohne matschig zu werden.

Sobald die Brühe und das angebratene Hackfleisch vereint sind, kommt der vorbereitete Rosenkohl dazu. Das Ganze sollte dann bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Rosenkohl den gewünschten Garpunkt erreicht hat. Die perfekte Garzeit variiert je nach Größe der Röschen meist zwischen zehn und zwanzig Minuten. Zwischendurch kostet man am besten vorsichtig, um den richtigen Moment für den nächsten Schritt zu erwischen. Wer den Eintopf noch verfeinern möchte, gibt jetzt einen guten Schuss trockenen Weißwein hinein und lässt ihn kurz einreduzieren.

Sobald alles schön aromatisch duftet, geht es weiter mit der cremigen Phase: Frischkäse und Sahne einrühren, Hitze reduzieren und mit Geduld verrühren, bis sich Frischkäse und Sahne vollständig aufgelöst haben. Der Eintopf nimmt jetzt die perfekte, sämige Konsistenz an. Nach Belieben noch mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und eventuell Muskat abschmecken. Schon ist der klassisches Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf bereit zum Servieren. Wer es ganz original mag, genießt das Gericht heiß direkt aus dem Topf, vielleicht mit etwas frisch gehackter Petersilie oder Majoran garniert.

Warum wird der Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf manchmal nicht so, wie er soll?

Beim Zubereiten kann es natürlich passieren, dass etwas schiefgeht. Oft ist der Rosenkohl im Eintopf zu weich oder verkocht. Der Trick: Nicht zu lange kochen und den Rosenkohl auf keinen Fall zu klein schneiden. Große Röschen lassen sich besser kontrollieren und behalten ihren Biss. Auch wichtig: Bereits beim Anbraten des Hackfleischs darauf achten, dass das Fleisch nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Ist die Pfanne zu voll, köchelt das Fleisch im eigenen Saft, statt richtig Röststoffe zu entwickeln. Lieber in Portionen scharf anbraten, dann entfaltet sich das Aroma optimal.

Wenn die Sauce des Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf zu dünn erscheint, keine Panik - nach dem Einrühren von Frischkäse und Sahne wird sie meist schön sämig. Sollte sie dennoch flüssig bleiben, kann etwas mehr Frischkäse oder ein Löffel Speisestärke in wenig kaltem Wasser angerührt und dazugegeben werden. Ist der Eintopf zu dick geraten, einfach noch etwas Brühe oder Milch einrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Auch der Geschmack kann je nach Brühe und Frischkäse etwas zu mild ausfallen. Hier helfen ein Spritzer Zitronensaft, ein Hauch Muskat oder ein scharfes Paprikapulver. Mit Gewürzen wie Kümmel, Thymian oder einem Hauch Knoblauch bekommt der authentisches Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf im Handumdrehen eine neue Raffinesse.

Kann man das Gericht vorbereiten oder aufbewahren?

Ein großer Pluspunkt beim schnellen Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf ist, dass er sich problemlos vorbereiten und sogar aufbewahren lässt. Gerade an arbeitsreichen Tagen ist es praktisch, das Gericht schon morgens oder am Vortag zu kochen. Im Kühlschrank hält sich der Eintopf luftdicht verschlossen mindestens zwei bis drei Tage. Der Geschmack intensiviert sich sogar, weil alle Zutaten schön durchziehen.

Beim Erwärmen des Eintopfs empfiehlt es sich, diesen langsam auf mittlerer Stufe zu erhitzen und bei Bedarf mit etwas Brühe oder Milch zu verdünnen. So bleibt die Sauce cremig und das Gemüse gart nicht zu schnell nach. Wer den Eintopf portionsweise einfriert, kann sich einen Vorrat anlegen – so ist immer ein schnelles, leckeres Wintergericht parat. Nach dem Auftauen kräftig umrühren und wie frisch gekocht genießen.

Optimal eignet sich das Rezept auch für Meal-Prep-Fans. Einzelne Zutaten wie der vorbereitete Rosenkohl oder vorgebratenes Hackfleisch lassen sich prima vorbereiten und getrennt aufbewahren. Für ein besonders frisches Ergebnis kann die Sauce erst kurz vor dem Essen eingekocht werden.

Welche Beilagen passen am besten zu Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf?

Der Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf macht durchaus auch solo satt, lässt sich aber wunderbar mit verschiedenen Beilagen abrunden. Wer es besonders rustikal mag, reicht eine großzügige Scheibe frisches Bauernbrot oder ein körniges Roggenbrot dazu – so lässt sich die cremige Sauce perfekt auftunken. Auch ein Schälchen Kartöffelchen, vorgekocht und später kurz in Butter geschwenkt, passt als sättigende Ergänzung ausgezeichnet dazu.

Für eine leichte Note bieten sich ein erfrischender Wintersalat mit Apfel und Nüssen oder grob geriebene Karotten an. Wer es klassisch mag, serviert den Eintopf nur mit frisch gehackten Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel bestreut. In manchen Regionen kommt traditionell auch ein Schöpflöffel saure Sahne oder ein Löffel Preiselbeeren auf den Teller - das bringt eine schöne Frische und einen kleinen, fruchtigen Twist.

Welche kleinen Tricks oder Varianten gibt es für den Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf?

Es muss nicht immer die klassische Variante sein. Der Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf lädt zum Experimentieren ein. Besonders fein wird es, wenn vor dem Hinzufügen des Rosenkohls etwas Speck oder geräucherte Würstchenwürfel mit dem Hackfleisch angebraten werden. Diese Kombination verleiht dem Eintopf einen herzhaften, deftigen Geschmack, wie er besonders in süddeutschen oder österreichischen Regionen beliebt ist.

Reichlich frische Kräuter wie Majoran, Petersilie oder ein wenig getrocknetes Bohnenkraut harmonieren wunderbar mit dem intensiven Aroma von Rosenkohl. Wer es mediterran mag, kann dem Eintopf getrocknete Tomaten und etwas Thymian zugeben und vielleicht eine Prise geräuchertes Paprikapulver. Für eine frühlingshafte Variante einfach eine Handvoll junger Erbsen drei Minuten vor Ende der Garzeit mitgaren – das macht das Gericht frischer und bunter.

Auch ohne viele Zusatzstoffe überzeugt das Gericht. Wer low-carb kochen möchte, lässt die Beilagen wie Brot oder Kartoffeln einfach weg und genießt den Eintopf pur aus dem Teller. Für eine Extraportion Sämigkeit eignen sich zudem ein oder zwei Eigelbe, die zum Schluss unter Rühren eingerührt werden – aber Achtung, nicht zu heiß werden lassen, sonst stockt das Ei.

Typische Fehler wie matschiger Rosenkohl oder flüssige Sauce lassen sich ganz einfach verhindern, indem regelmäßig gekostet und die Konsistenz der Sauce an den eigenen Geschmack angepasst wird. Bei der Zubereitung lohnt es sich auch, auf bio-Qualität beim Rosenkohl zu setzen – dieser ist oft milder und nussiger im Geschmack.

Klassischerweise wird der Schnellkochtopf nicht benötigt, der Schneller Rosenkohl Hackfleisch Eintopf gelingt ganz entspannt im normalen Kochtopf und schmeckt wie bei Oma zu Hause. Auch als Auflauf funktioniert das Gericht: Einfach nach dem Kochen in eine Auflaufform geben, mit etwas Käse bestreuen und im Ofen fünf bis zehn Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe uns doch gerne, wie du das Rezept fandest. Wir freuen uns. Martin wird sich freuen.

Nährwerte

Pro Portion

Kalorien 485
Eiweiß 42g
Kohlenhydrate 8g
Fett 32g
Ballaststoffe 2g
Zucker 4g