schnelles Chili con Carne Rezept
Chili con Carne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein herzhaftes Gericht, das sich sehr gut zum Vorkochen und zum Einfrieren eignet. Es kann sehr einfach in größeren Mengen zubereitet werden und ist deshalb eine beliebte Möglichkeit viele Leckermäuler satt zu kriegen.
Martin
91 Rezepte
Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
20 min
Schwierigkeit
easy
Bewertung
5.0 / 5
Das brauchst du
| 500 g | Gehacktes |
| 500 g | Tomaten |
| 250 g | Mais |
| 500 g | Kidneybohnen |
| 3 | Zwiebeln |
| 2 | Knoblauchzehen |
| 1 EL | Tomatenmark |
| 3 EL | Öl |
| n.b. | Salz |
| n.b. | Cayennepfeffer |
| n.b. | Kreuzkümmel |
| n.b. | Chiliflocken |
Zubereitung
-
1
Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Die geschälten Knoblauchzehen fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.
-
2
In einer Bratpfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hackfleisch in die heiße Pfanne geben und kräftig anbraten, bis es gleichmäßig braun ist.
-
3
Die geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch zum Hackfleisch geben und bei niedriger Hitze dünsten, bis sie weich und aromatisch sind.
-
4
Tomaten, Tomatenmark, Bohnen und Mais in die Pfanne geben und gut durchmischen.
-
5
Mit Chili, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Salz würzen und alles gut vermengen.
-
6
Die Mischung zugedeckt bei kleiner Hitze für 10 bis 20 Minuten schmoren lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
-
7
Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
-
8
Das Chili con Carne heiß servieren. Dazu passt frischem Brot oder Reis.
Was macht schnelles Chili con Carne so besonders?
Wer Lust auf würziges Soulfood hat und dabei trotzdem keine Stunden in der Küche verbringen will, wird mit diesem schnellen Chili con Carne glücklich werden. Klassisches Chili con Carne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein herrlich herzhaftes Gericht, das sich perfekt für größere Mengen anbietet. Ob für die Familie, ein spontanes Treffen mit Freunden oder zum unkomplizierten Vorkochen und Einfrieren - schnelles Chili con Carne kommt immer gut an. Dank seiner Vielseitigkeit lässt es sich zudem mit wenig Aufwand immer wieder abwandeln und mit leckeren Extras aufpeppen. Wer den authentischen, texanisch-mexikanischen Eintopf liebt, findet mit diesem Rezept einen echten Alltagshelden, der mit jedem Löffel überzeugt.
Welches Fleisch oder welche Zutaten sind am besten für schnelles Chili con Carne geeignet?
Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für das perfekte Chili Geschmackserlebnis. Das klassische schnelle Chili con Carne wird traditionell mit Rinderhackfleisch zubereitet, da es beim Anbraten einen wunderbar intensiven Geschmack entwickelt und besonders saftig bleibt. Für ein authentisches schnelles Chili con Carne zu Hause eignen sich aber auch gemischtes Hack, darunter Schweinefleisch, oder in manchen Regionen sogar grob geschnittenes Rindfleisch. Wer es vegetarisch mag, kann das Fleisch einfach durch Soja-Granulat oder weitere Bohnen ersetzen - auch das funktioniert bestens und überzeugt mit einer fleischigen Textur.
Für die perfekte Konsistenz und das typische Aroma kommen neben dem Hackfleisch geschälte Tomaten, Tomatenmark, Kidneybohnen, Mais sowie reichlich Zwiebeln und Knoblauch in den Topf. Obwohl Chili con Carne ein echter Klassiker ist, gibt es regionale Unterschiede. In Mexiko ist beispielsweise die Variante mit scharfen Chilischoten und mehr Kreuzkümmel beliebt, in den USA kommen häufig noch kleine gehackte Paprika und Jalapenos hinzu.
Wer dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen will, sollte auf keinen Fall bei den Gewürzen sparen. Chiliflocken sorgen schon in geringer Dosis für angenehme Schärfe, während Cayennepfeffer für eine feine Würze sorgt. Ein Esslöffel Tomatenmark rundet alles ab und bringt noch mehr Umami ins schnelle Chili con Carne.
Wie gelingt die perfekte Zubereitung von schnellem Chili con Carne?
Das Geheimnis eines richtig guten, klassischen schnellen Chili con Carne liegt auch in den kleinen Schritten der Zubereitung. Zuerst werden die Zwiebeln geschält, halbiert und in kleine Würfel geschnitten. Der Knoblauch wird entweder fein gehackt oder mit einer Knoblauchpresse direkt über die Zwiebeln gegeben. In einer großen Bratpfanne oder besser noch in einem schweren Topf wird nun das Öl bei mittlerer Hitze erhitzt. Hier eignet sich klassisches Raps- oder Sonnenblumenöl optimal, da es neutral im Geschmack ist und hohe Temperaturen verträgt.
Sobald das Öl heiß ist, wird das Hackfleisch portionsweise zugegeben und kräftig angebraten. Es sollte von allen Seiten braun sein und leicht gebräunte Röstaromen entwickeln – das sorgt für einen extra intensiven Geschmack, ohne dass das Fleisch austrocknet. Während das Fleisch brät, immer wieder umrühren, bis keine rohen Stückchen mehr zu sehen sind.
Sobald das Hackfleisch die richtige Farbe hat, kommen die geschnittenen Zwiebeln und der Knoblauch dazu. Für ein gutes Chili sollten sie nicht zu scharf angebraten werden, sondern bei niedriger Hitze langsam weich werden, sodass sie ihr volles Aroma entfalten können. Wer mag, kann an dieser Stelle auch eine kleine frische Chili oder grüne Paprika hinzufügen – das bringt mehr Frische in das authentische schnelle Chili con Carne.
Wenn Zwiebeln und Knoblauch angenehm duften, werden die geschälten Tomaten aus der Dose samt Saft, das Tomatenmark, die Kidneybohnen und der Mais untergemischt. Jetzt ist Kreativität gefragt: Wer sein schnelles Chili con Carne etwas rustikaler mag, kann auch grob gehackte Tomatenstücke oder zusätzliche Bohnenarten verwenden. Nach dem gründlichen Vermengen folgen nun Chiliflocken, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Salz. Die Gewürze sollten kräftig untergerührt werden, damit sie sich optimal verteilen.
Wichtig für die Konsistenz: Bei mittlerer bis niedriger Hitze darf das Chili jetzt zugedeckt für 10-20 Minuten langsam köcheln. Wer mehr Zeit hat, kann das Ganze auch länger schmoren lassen - dann verbinden sich die Aromen noch besser. Sollte das Chili zu dickflüssig werden, einfach löffelweise Wasser oder Brühe hinzufügen, bis alles schön sämig ist.
Warum wird schnelles Chili con Carne manchmal nicht wie gewünscht?
Viele kennen das Problem: Das Chili con Carne wird zu flüssig, zum Schluss fehlt die Würze oder das Fleisch bleibt zu trocken. Gute Nachrichten – mit ein paar einfachen Kniffen gelingt perfektes schnelles Chili con Carne in Zukunft immer.
Wird das Chili zu dünn, liegt das oft daran, dass zu viel Flüssigkeit von den Tomaten oder Bohnen ins Gericht gelangt ist. Hier hilft es, das Chili ohne Deckel einige Minuten einkochen zu lassen, damit die überschüssige Feuchtigkeit verdampft. Ist das Chili hingegen zu dick, genügt ein Schuss Wasser oder Brühe, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
Ist das Fleisch etwas trocken, dann lag es meist daran, dass es bei zu hoher Hitze oder zu lange angebraten wurde. Deshalb lieber das Hack bei mittlerer Temperatur in kleineren Portionen anbraten, sodass jedes Stück appetitlich braun wird und dennoch saftig bleibt.
Ein weiteres Problem: Das Endergebnis schmeckt fad. Hier wirkt ein extra Löffel Tomatenmark und eine Prise Kreuzkümmel oft wahre Wunder. Wer mehr Schärfe möchte, kann nach Geschmack noch mit Chilipulver oder frischer Chili nachwürzen, aber immer darauf achten, dass das Chili con Carne beim Nachziehen noch einmal ordentlich an Schärfe gewinnt. Vor dem Servieren einfach kurz abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen, dann ist der Geschmack immer auf den Punkt.
Kann man schnelles Chili con Carne vorbereiten oder aufbewahren?
Chili con Carne ist das perfekte Meal-Prep-Gericht. Es lässt sich wunderbar am Tag vorher kochen und schmeckt - wie viele Eintöpfe - aufgewärmt noch besser, weil sich die Aromen dann noch tiefer miteinander verbinden. Klassisches schnelles Chili con Carne ist durch die verwendeten Zutaten wie Bohnen, Mais und Tomaten auch einige Tage im Kühlschrank haltbar.
Wer größere Mengen zubereitet, kann das schnelle Chili con Carne einfach in luftdichte Behälter füllen und portionsweise einfrieren. Tipp: Die Behälter am besten nicht randvoll machen, da sich das Chili beim Einfrieren leicht ausdehnt. Zum Aufwärmen das Chili am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, dabei gelegentlich umrühren. So bleibt die Konsistenz perfekt.
Auch auf Partys oder für spontane Gäste eignet sich vorbereitetes Chili hervorragend - kurz vorher erwärmt und mit frischen Kräutern garniert, schmeckt es wie gerade frisch gekocht.
Welche Beilagen passen am besten zu schnellem Chili con Carne?
Schnelles Chili con Carne ist vielseitig und macht nicht nur als Hauptgericht glücklich, sondern auch in kleinen Portionen als Tapas-Variante. Besonders beliebt ist frisches, knuspriges Brot, zum Dippen bestens geeignet, oder ein einfach gekochter Reis, der die würzige Sauce optimal aufnimmt. Wer das Gericht noch herzhafter mag, reicht eine Ofenkartoffel dazu oder genießt das Chili mit Tortilla-Chips.
Als frische Komponente passt ein knackiger Salat mit Limetten-Dressing und Koriander. Wer mag, kann das schnelle Chili con Carne direkt in Wraps oder Tacos füllen und mit Saurer Sahne, Avocadospalten und geriebenem Käse toppen - so wird es zum echten Partyhit und ist auch für Kinder gut geeignet.
Ein Tipp für Abwechslung: Einige Löffel Chili können auch hervorragend auf gebratenen Bratkartoffeln oder als Füllung für Baked Potatoes serviert werden.
Welche kleinen Tricks oder Varianten machen schnelles Chili con Carne noch besser?
Das Beste an Chili con Carne ist, wie individuell jeder die eigenen Vorlieben ausleben kann. Wer es besonders herzhaft mag, röstet das Tomatenmark vor dem Ablöschen zusammen mit dem Hack kurz mit an - so entsteht noch mehr Geschmack. Ein Schuss dunkle Schokolade bringt eine dezente Bitternote ins Chili, die hervorragend mit der Schärfe harmoniert.
In einigen Regionen wird Chili con Carne mit kleinen Möhrenwürfeln oder Sellerie angereichert, das sorgt für mehr Frische und eine sämige Konsistenz. Auch verschiedene Bohnensorten, wie schwarze Bohnen oder weiße Riesenbohnen, passen perfekt ins Gericht. Wer es richtig scharf liebt, kann mit frischen Chilischoten oder extra Cayennepfeffer die Schärfe justieren. Für eine rauchige Note lohnt sich ein Hauch geräuchertes Paprikapulver.
Ein weiterer Trick: Das schnelle Chili con Carne kann auch im Slowcooker langsam gegart werden – so entwickelt es besonders intensive Aromen. Wer nicht so viel Zeit hat, steckt einfach alle Zutaten in einen großen Topf und lässt das Ganze ohne Deckel ein wenig länger einkochen – hier gilt: Je länger das Chili simmern darf, desto geschmackvoller wird es.
Wer eine vegane oder vegetarische Variante sucht, ersetzt das Hack durch gebratene Pilze, Sojaschnetzel oder Linsen. So entsteht ein schnelles Chili con Carne, das garantiert jedem schmeckt.
Zum Servieren das Chili con Carne heiß anrichten, mit frisch gehacktem Koriander, einer Scheibe Limette und einem Klecks saurer Sahne garnieren – so begeistert der Klassiker in jeder Küche. Ob als schnelles Abendessen, beim heimischen Filmabend oder als festliches Partygericht – schnelles Chili con Carne ist ein echtes Allround-Talent, das sich immer wieder neu entdecken lässt.
Mit diesen Tipps, Tricks und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt jedem ein perfektes, schnelles Chili con Carne – würzig, sättigend und unwiderstehlich lecker. Viel Vergnügen beim Nachkochen!
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe uns doch gerne, wie du das Rezept fandest. Wir freuen uns. Martin wird sich freuen.
Nährwerte
Pro Portion