Asia-Nudelsuppe Rezept

Asia-Nudelsuppe

Diese Asia-Nudelsuppe entspricht vermutlich nicht ganz dem Original, aber ich verwende sie gerne als Basis für weitere Suppen. Die Zubereitung ist einfach und hat zumindest einen asiatischen Touch.

Suppenkasper

Suppenkasper

2 Rezepte

Vorbereitungszeit

10 min

Kochzeit

30 min

Schwierigkeit

easy

Bewertung

5.0 / 5

Das brauchst du

Zutaten (für 4 Personen)
500 ml Bouillon
5 Stk Knoblauchzehen
4 Stk Champignons
20 ml Zitronensaft
150 g Nudeln

Zubereitung

  1. 1

    Die Brühe in einen Topf geben und erhitzen. In der Zwischenzeit den Ingwer und den Knobluach abziehen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer und Knoblauch in einen Teefilterbeutel (oder Tee-Ei) oder Mulltuch geben und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. (Alternativ kann die Brühe auch durch ein Sieb gefiltert werden, um die Ingwer- und Knoblauchstücke zu entfernen)-

  2. 2

    Nudeln wie gewohnt noch Packungsbeilage in einem zweiten Topf zubereiten

  3. 3

    Frühlingszwiebeln und Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden, ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit in die Brühe geben.

  4. 4

    Nach der Garezit Ingwer und Knoblauch entfernen, Nudeln hinzugeben und mit Fischosße, Zitronensaft abschmecken.

Was macht eine Asia-Nudelsuppe so besonders?

Eine Asia-Nudelsuppe ist weit mehr als nur eine schnelle Mahlzeit, sie bringt in wenigen Minuten die Aromen und Leichtigkeit der asiatischen Küche direkt ins eigene Zuhause. Die eigene Asia-Nudelsuppe entspricht vielleicht nicht immer ganz dem Original, doch gerade das macht ihren Charme aus. Hier darf nach Lust und Laune experimentiert werden, um das perfekte Asia-Nudelsuppe zu kreieren, das viele unterschiedliche Geschmäcker anspricht. Gerade wer asiatische Gerichte liebt, kann dieses Rezept wunderbar als Basis nutzen und immer wieder nach eigenem Geschmack weiterentwickeln. Die Zubereitung gelingt einfach, mit Zutaten, die meist sogar schon im Vorratsschrank warten. So entsteht im Handumdrehen eine Suppe, die nicht nur sättigt, sondern auch ein bisschen Fernost-Gefühl auf den Tisch zaubert.

Der asiatische Touch kommt vor allem durch kräftige Brühe, viel frisches Gemüse, aromatische Champignons sowie eine Portion Knoblauch und frischen Limetten- oder Zitronensaft ins Spiel. Ob als schnelles Mittagessen oder als Start in ein asiatisches Menü, das authentische Asia-Nudelsuppe begeistert durch ihre Frische und Vielseitigkeit.

Wie gelingt die perfekte Zubereitung von Asia-Nudelsuppe?

Für das beste Ergebnis startet die Zubereitung von Asia-Nudelsuppe mit einer sorgfältig gewählten Brühe. 500 ml kräftige Gemüsebouillon, Brühe oder auch Hühnerbrühe legen das aromatische Fundament. Gleich im ersten Schritt zum klassisches Asia-Nudelsuppe wird die Brühe in einen Topf gegossen und langsam erhitzt. Währenddessen lohnt es sich, fünf Knoblauchzehen zu schälen und in kleine Stücke zu hacken. Ein Stück frischer Ingwer, je nach Geschmack etwa daumengroß, wird ebenfalls geschält und fein geschnitten. Diese beiden Zutaten sorgen für die typische asiatische Aromatik. Ein kleiner Tipp - am besten kommen Ingwer und Knoblauch in einen Teefilterbeutel, ein Tee-Ei oder in ein Mulltuch. So ziehen die intensiven Aromen perfekt durch, ohne später störende Stücke in der Suppe zu haben. Dieser Beutel darf nun etwa 30 Minuten in der leise köchelnden Brühe baden.

Die Nudeln - etwa 150 Gramm - für die Asia-Nudelsuppe werden in einem zweiten Topf nach Packungsanleitung zubereitet. Meist reichen asiatische Weizennudeln, Reisnudeln oder Mie-Nudeln, aber auch asiatische Eiernudeln oder Glasnudeln passen zur perfekten Asia-Nudelsuppe. Wer mag, kann Nudeln schon vorab etwas brechen, so sind sie besser essbar.

Während Nudeln und Brühe ihrer Bestimmung entgegenziehen, werden vier frische Champignons und ein, zwei Frühlingszwiebeln geputzt und in dünne Scheiben geschnitten. Etwa fünf Minuten vor Ende der Brühe-Garzeit dürfen Pilze und Zwiebeln mit in den Topf springen, damit sie nur leicht garen und noch Biss behalten.

Ist alles soweit vorbereitet, werden Ingwer und Knoblauchbeutel entfernt, die gekochten Nudeln werden direkt in die Brühe gegeben. Nun fehlt nur noch ein Schuss Limetten- oder Zitronensaft – etwa 20 ml – der sorgt für Frische und rundet den Geschmack ab. Je nach Gusto gern auch einige Tropfen Fischsosse, Sojasosse oder Sesamöl hinzufügen – so wird der Geschmack noch intensiver und vollmundiger. Wer auf Schärfe steht, gibt noch ein paar Chiliflocken dazu, für mehr grüne Noten eignen sich frischer Koriander oder Thai-Basilikum obendrauf.

Welches Fleisch oder welche Zutaten passen am besten zur Asia-Nudelsuppe?

Auch wenn viele das Rezept als vegetarisch oder vegan zubereiten, bietet eine Asia-Nudelsuppe zahlreiche Möglichkeiten für Variationen. Wer mag, kann das authentisches Asia-Nudelsuppe mit dünn geschnittenem Hähnchenfleisch, Rindfleisch oder Mini-Fleischbällchen verfeinern. Wichtig ist, das Fleisch direkt in der heißen Brühe zu garen, am besten in feine, mundgerechte Scheiben geschnitten, damit alles schnell und zart fertig wird.

Tofu ist die perfekte vegane Alternative, lässt sich würfeln und entweder direkt in der Suppe mitgaren oder separat in einer Pfanne goldbraun anbraten und am Ende dazugeben. Für ein noch asiatischeres Erlebnis sorgen Garnelen oder Fischstücke, die ganz am Schluss kurz in die heiße Brühe gelegt werden, damit sie nicht zu trocken werden.

Ausserdem passen bunte Gemüse wie Pak Choi, Spinat, Karotten in feinen Stiften oder Brokkoliröschen in den klassischen Asia-Nudelsuppe. Das macht die Suppe nicht nur bunter, sondern auch gesünder und noch aromatischer. Solche Zutaten können je nach Garzeit ganz nach Gefühl einige Minuten vor dem Servieren mit in den Topf wandern.

Warum gelingt Asia-Nudelsuppe manchmal nicht wie gewünscht?

Gerade Suppen mit klaren Brühen und viel Einlage sind kleine Aromenkünstler – doch auch die Asia-Nudelsuppe kann manchmal lauwarm oder fade schmecken. Ein klassischer Fehler ist zum Beispiel eine zu schwache Brühe. Wer auf Instantbrühe setzt, sollte lieber etwas mehr Pulver verwenden, damit die Basis kräftig genug wird. Sonst verpufft der typische Asia-Geschmack und das perfekte Asia-Nudelsuppe bleibt eher blass.

Ein weiteres Problem entsteht, wenn der Knoblauch oder Ingwer zu lange oder zu kurz ziehen. 30 Minuten reichen meist, um das Aroma an die Brühe abzugeben, ohne zu aufdringlich zu werden. Wer kein Sieb oder Teebeutel parat hat, kann auch die Brühe am Ende durch ein Sieb filtrieren.

Noch ein häufiger Fehler ist die Reihenfolge der Zutaten. Das knackige Gemüse darf auf keinen Fall zu lange köcheln, sonst verliert es Biss und Farbe. Daher Champignons und Frühlingszwiebel erst in den letzten fünf Minuten zur Brühe geben. Fischsosse, Sojasosse und Limettensaft am besten erst ganz zum Schluss hinzufügen - so bleiben die frischen Aromen erhalten und die Asia-Nudelsuppe schmeckt nicht zu sauer oder salzig.

Die Nudeln in der klassischen Asia-Nudelsuppe sollten idealerweise separat gekocht und erst am Schluss zugegeben werden, da sie sonst direkt in der Brühe weitergaren und schnell matschig werden. Am besten die Nudeln erst kurz vor dem Servieren vermischen, damit sie angenehm bissfest bleiben.

Kann man Asia-Nudelsuppe vorbereiten oder aufbewahren?

Praktisch für den Alltag - Asia-Nudelsuppe lässt sich prima vorbereiten und einige Zeit aufbewahren. Die Brühe kann schon am Vorabend gekocht werden, im Kühlschrank hält sie sich locker ein bis zwei Tage. Die Einlagen wie Gemüse, Fleisch oder Tofu können geschnitten und in Boxen verstaut werden.

Am besten ist es, die Nudeln ebenfalls extra vorzukochen und getrennt aufzubewahren. So wird das klassisches Asia-Nudelsuppe beim Erwärmen nicht ungewollt weich. Beim Servieren reicht es dann, Brühe und Einlagen zu erhitzen, die Nudeln kurz mit heißem Wasser zu übergießen oder einmal aufkochen zu lassen und alles im Suppenteller zu vereinen.

Asia-Nudelsuppe eignet sich außerdem bestens als Meal-Prep-Idee – einfach portionsweise einfrieren. Wichtig: Auch hier die Nudeln erst vor dem Servieren zufügen, damit sie nicht aufweichen. So schmeckt das perfekte Asia-Nudelsuppe auch nach Tagen noch frisch.

Welche Beilagen passen besonders gut zu Asia-Nudelsuppe?

Oft reicht die Asia-Nudelsuppe als komplette Mahlzeit aus, doch wer gerne Beilagen dazu serviert, findet im asiatischen Raum viele köstliche Anregungen. Besonders beliebt sind kleine Frühlingsrollen, gebratene Wantans oder knusprige Tempura. Auch gedämpfte Dumplings oder ein einfacher Gurkensalat mit Sesam und Reisessig bringen Abwechslung auf den Tisch.

Wer es lieber schlicht mag, reicht zum authentischen Asia-Nudelsuppe einfach frisches Baguette oder einige Scheiben geröstetes Toastbrot. Die restliche Brühe lässt sich so ganz unkompliziert auftunken – besonders lecker, wenn sie kräftig abgeschmeckt ist. Für noch mehr Asia-Feeling servieren einige gern kleine Schälchen eingelegtes Gemüse oder Kimchi mit dazu.

Welche kleinen Tricks, Tipps und Varianten gibt es für Asia-Nudelsuppe?

Es lohnt sich, die eigene Asia-Nudelsuppe immer wieder anders zu kombinieren. Eine echte Umami-Bombe wird die Suppe mit einem Löffel Miso-Paste, die einfach in der heißen Brühe aufgelöst wird. Auch ein Spritzer dunkle Sojasosse oder einige Tropfen Sesamöl geben eine zusätzliche Geschmackstiefe. Wer mag, fügt frische Chilis oder ein wenig Sriracha-Sosse für den Extra-Kick hinzu.

Eine elegante Variante ist die Verwendung von Glasnudeln für das klassisches Asia-Nudelsuppe, sie verleihen der Suppe eine transparente, federleichte Optik. Wer statt Champignons lieber Shiitake oder Enoki-Pilze nimmt, bekommt noch intensivere Pilzaromen ins Spiel. Für grüne Frische sorgen gehackte Kräuter wie Koriander, Thaibasilikum oder glattblättrige Petersilie.

Das perfekte Asia-Nudelsuppe lässt sich auch regional variieren. In Thailand etwa wird die Suppe gern mit Kokosmilch und Zitronengras verfeinert, während in Vietnam häufig Fischsosse, Limette sowie eine bunte Mischung verschiedener Kräuter ins Spiel kommen. Auch ein gekochtes oder pochiertes Ei als Topping macht das Gericht noch reichhaltiger und sättigender.

Abschließend hilft ein Spritzer frischer Limettensaft direkt vor dem Servieren, das Aroma richtig aufzuwecken. Wer’s besonders aromatisch mag, brät Knoblauch und Ingwer vorab kurz in etwas Öl an, bevor beides im Teebeutel zur Brühe gegeben wird. So bekommt das Gericht einen leicht nussigen Ton.

Mit all diesen Tipps wird das Zubereiten von Asia-Nudelsuppe nie langweilig und bietet immer neue Geschmackserlebnisse - ein klassisches Asia-Nudelsuppe, das jedes Mal ein kleines bisschen anders und immer wieder neu begeistert. Einfach ausprobieren, experimentieren und genießen!

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe uns doch gerne, wie du das Rezept fandest. Wir freuen uns. Suppenkasper wird sich freuen.

Nährwerte

Pro Portion

Kalorien 485
Eiweiß 42g
Kohlenhydrate 8g
Fett 32g
Ballaststoffe 2g
Zucker 4g