Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella Rezept

Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella

Diese Pizza ist ein kulinarisches Erlebnis, das den klassischen Geschmack Italiens in jedem Bissen einfängt. Perfekt für Liebhaber einfacher, aber dennoch raffinierter Aromen.

Martin

Martin

91 Rezepte

Vorbereitungszeit

25 min

Kochzeit

15 min

Schwierigkeit

easy

Bewertung

5.0 / 5

Das brauchst du

Zutaten (für 4 Personen)
200 g Weizenmehl
125 ml Wasser
1 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
200 g Kirschtomaten
200 g Mozzarella
4 Basilikumblätter
100 ml Tomatensauce
1 Knoblauchzehe
n.b. Salz
n.b. Pfeffer

Zubereitung

  1. 1

    In einer Schüssel Trockenhefe, Zucker und lauwarmes Wasser vermengen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. 1 EL Olivenöl hinzufügen und den Teig glatt und elastisch kneten. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

  2. 2

    Ofen vorheizen: Den Ofen auf höchster Stufe vorheizen (idealerweise 250°C oder höher).

  3. 3

    Kirschtomaten halbieren und Mozzarella in Scheiben schneiden oder zerzupfen. Basilikumblätter waschen und trocken tupfen.

  4. 4

    Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er die gewünschte Dicke und Form hat.

  5. 5

    Den ausgerollten Teig nach Wunsch mit Tomatensauce und Knoblauch bestreichen. Kirschtomaten und Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen.

  6. 6

    Die Pizza auf einem vorgeheizten Pizzastein oder einem Backblech im Ofen backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist (etwa 8–12 Minuten, abhängig von der Ofentemperatur).

  7. 7

    Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, mit frischen Basilikumblättern belegen und mit etwas (2 EL) Olivenöl beträufeln. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Warum ist Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella ein echter italienischer Klassiker?

Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella zaubert bei jedem Bissen das Lebensgefühl Italiens auf den Tisch. Wer das erste Mal in eine selbstgemachte Pizza mit diesen Zutaten beißt, merkt schnell: Hier steckt mehr dahinter als Belag und Teig – das ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Sonne Italiens im eigenen Zuhause spürbar macht. Der intensive Geschmack frischer Kirschtomaten, cremiger Mozzarella, würzige Basilikumblätter und dazu ein herrlich lockerer Pizzaboden – die Seele der italienischen Küche. Klassische Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella ist dabei genau richtig für Genießer, die unkomplizierte Aromen mögen und Handwerk mit guten Zutaten schätzen.

Das Beste daran: Auch ohne Steinofen in Neapel lässt sich eine authentische Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella zu Hause zaubern. Mit den richtigen Handgriffen und ein paar leckeren Grundzutaten aus dem Vorrat entsteht ein Geschmackserlebnis, das den Vergleich mit italienischen Pizzerien nicht scheuen muss. Wer einfache Rezepte liebt, erlebt hier ein Zusammenspiel aus Frische und Eleganz – unkompliziert, aber raffiniert. Perfektes Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella zubereiten kann jeder, wenn man sich Zeit für die Zubereitung nimmt und hochwertige Produkte auswählt.

Welche Zutaten braucht man für eine perfekte Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella?

Die Auswahl der Zutaten ist bei Pizza oft das Geheimnis für echten Pizzagenuss. Die Basis bildet ein selbstgemachter Pizzateig aus Weizenmehl Typ 550. Das ist ein Mehlsorte mit mittlerem Eiweissgehalt, die für einen lockeren und elastischen Teig sorgt – genau das Richtige, wenn später der knusprige Rand gelingen soll. Für den Pizzateig werden etwa 200 g Mehl mit einem TL Trockenhefe, ein wenig Zucker für die Aktivierung der Hefe, lauwarmes Wasser, Salz und Olivenöl vermengt und gut durchgeknetet. Das Olivenöl gibt dem Teig nicht nur Geschmack, sondern macht ihn auch schön geschmeidig.

Ein wenig Geduld lohnt sich: Der Teig ruht etwa eine Stunde, so entfalten sich die Aromen, und der Teig wird besonders luftig. Während der Teig geht, bleibt genug Zeit, sich an den Belag zu machen: Rund 200 g reife, aromatische Kirschtomaten – am besten aus der Saison – werden halbiert. Der Mozzarella (etwa 200 g) wird in Scheiben geschnitten oder locker gezupft, damit er sich gleichmäßig auf dem Teig verteilt. Vier Basilikumblätter bringen Frische und ein wunderbar herb-würziges Aroma in die Pizza. Neben diesen frischen Zutaten braucht es noch etwa 100 ml Tomatensauce oder fertige Pizzasauce, eine Knoblauchzehe, etwas Pfeffer und Salz zum Abschmecken – so wird die Zubereitung von Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella ganz einfach.

Natürlich ist das Rezept flexibel: Wer mag, kann auch Burrata verwenden oder Kirschtomaten durch San-Marzano-Tomaten ersetzen, was einen noch intensiveren Tomatengeschmack ergibt. Besonders vegan gelingt die Pizza auch mit veganem Mozzarella. Für die typische italienische Note darf ein feines, kaltgepresstes Olivenöl nicht fehlen. Insgesamt braucht es zwar nicht viele Zutaten, aber je hochwertiger diese sind, umso besser das Ergebnis. Das macht authentisches Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella zu etwas ganz Besonderem.

Wie gelingt die perfekte Zubereitung von Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella?

Eine gute Vorbereitung ist das A und O – besonders, weil der Teig ein wenig Zeit fordert. Zunächst die Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und stehen lassen, sodass die Mischung schäumt. Das ist wichtig, damit die Hefe gut aktiviert wird - so geht der Teig garantiert auf. Im Anschluss kommen Mehl und Salz dazu, und alles wird mit den Händen oder einem Löffel zu einem homogenen, elastischen Teig verarbeitet. Das Olivenöl jetzt einarbeiten, das gibt Eleganz und Geschmeidigkeit. Ein Tipp am Rande: Etwas länger kneten sorgt später für eine bessere Teigstruktur, so entsteht dieser typische, luftige Rand.

Danach muss der Teig abgedeckt an einem warmen Ort ruhen – mindestens eine Stunde, gerne länger. In der Zwischenzeit den Backofen richtig heiß vorheizen, mindestens 250 Grad, noch besser gelingt es mit Pizzastein. Wer keinen Stein hat, nimmt einfach ein Backblech, das vorher schon mit im Ofen aufgeheizt wird.

Wenn der Teig aufgegangen ist, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn und rund ausgerollt. Dann geht es an die eigentliche Zubereitung von Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella: Die selbstgemachte oder gekaufte Tomatensauce wird mit einer fein gehackten Knoblauchzehe und etwas Olivenöl gemixt und großzügig auf dem Teig verteilt. Wer mag, gibt hier direkt etwas Oregano dazu – so holen sich viele die klassische Würze der neapolitanischen Pizza nach Hause.

Jetzt die halbierten Kirschtomaten und den Mozzarella gleichmäßig verteilen, etwas davon bis zum Rand lassen, damit der Teig später schön aufgeht. Eine Prise Salz und Pfeffer nicht vergessen, dann kommt die Pizza auf den heißen Stein oder das Backblech. Je nach Ofen und Stärke dauert das Backen zwischen acht und zwölf Minuten – wichtig ist, dass der Rand goldbraun ist und der Käse wunderbar zerlaufen aussieht.

Sobald alles fertig ist, dürfen frische Basilikumblätter und ein paar Tropfen Olivenöl auf die Pizza. Nicht zu früh drauflegen, sonst wird das Basilikum matschig und verliert an Aroma. Jetzt noch schnell servieren und genießen – so gelingt klassisches Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella garantiert.

Warum wird Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella manchmal nicht so, wie sie soll?

Manchmal läuft die Zubereitung von Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella nicht ganz optimal. Das liegt oft an kleinen Fehlern, die mit einfachen Tricks vermieden werden können. Beliebte Stolpersteine sind ein klebriger Teig, ein durchweichtes Ergebnis oder harter Mozzarella.

Zuerst zum Teig: Wer ihn zu kurz gehen lässt, bekommt keine schön luftige Krume. Zu viel Mehl führt außerdem zu einem festen Boden. Daher lieber etwas weniger Mehl und sorgfältig kneten, um elastischen Teig zu bekommen. Das Verhältnis von Wasser und Mehl ist entscheidend – zu wenig Wasser lässt den Boden trocken werden, zu viel Wasser sorgt für eine pappige Konsistenz.

Ein weiterer häufiger Fehler: Der Belag kommt auf einen zu kalten Teig oder der Ofen ist nicht heiß genug. Pizza braucht Hitze von unten – am besten möglichst heiß vorgeheizter Ofen und, wenn vorhanden, ein Pizzastein. Sonst zieht die Tomatensauce in den Teig, was ihn matschig macht. Ein Tipp für knusprige Ergebnisse: Die Pizza auf unterster Schiene backen oder die Grillfunktion kurz einschalten, um zum Schluss eine schöne Kruste zu bekommen.

Auch bei Mozzarella gibt es Tücken. Am besten vorher abtropfen lassen, sonst gibt er beim Backen zu viel Wasser ab und macht die Pizza feucht. Alternativ kann der Mozzarella vor dem Belegen kurz ausgedrückt oder mit Küchenpapier abgetupft werden.

Werden die Kirschtomaten zu früh salzen, verlieren sie viel Wasser. Daher erst nach dem Backen oder unmittelbar beim Belegen würzen. So verhindert man ein „Schwimmen“ der Zutaten auf der Pizza. Solche kleinen Kniffe sorgen dafür, dass die Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella rundum gelingt.

Kann man Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella vorbereiten oder sogar aufbewahren?

Perfekte Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella lässt sich mit ein wenig Planung wunderbar vorbereiten. Der Pizzateig schmeckt am besten, je länger er gehen kann – Teig am Vorabend kneten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag weiterverarbeiten, das ist ein Trick vieler Profis. Durch die längere, kühle Gare entwickelt sich der Geschmack des Teigs und die Pizza bekommt eine unverwechselbare Kruste.

Was den Belag angeht, können die Kirschtomaten schon vorab gewaschen und halbiert werden, Basilikum wird besser erst ganz frisch kurz vor dem Servieren vorbereitet. Der Mozzarella hält im Kühlschrank gut ein paar Stunden, sollte allerdings kurz vor dem Belegen in Scheiben oder Stücke gezupft werden, damit die Pizza nicht verwässert.

Wer Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella aufbewahren möchte, lagert übrig gebliebene Stücke am besten bei Raumtemperatur und verzehrt sie am nächsten Tag. Im Kühlschrank werden sie schnell trocken, im Ofen aufgebacken erholt sich der Boden aber oft wieder und wird fast knusprig wie am Backtag. Besonders lecker: Stücke kurz in einer heißen Pfanne aufbacken, das macht den Boden extra kross.

Welche Beilagen passen am besten zu Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella?

Klassisches Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella steht geschmacklich für sich – mehr braucht es oft nicht. Trotzdem sind frische, leichte Beilagen immer eine gute Wahl. Besonders ein gemischter grüner Salat mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitrone und etwas Honig ergänzt die Pizza ideal und balanciert die Aromen. Auch gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen bringt Farbe und Frische auf den Tisch.

In Italien reicht man zu Pizza manchmal marinierten Rucola oder Carpaccio mit Zitronenöl – das bringt noch mehr mediterranes Flair. Wer ein ganzes Menü plant, startet mit Antipasti wie eingelegte Pilze, Oliven oder einem Tomatensalat mit roten Zwiebeln. Serviert dazu ein Glas leichter Rotwein oder ein spritziges Wasser mit Zitrone – so entsteht ein echtes italienisches Genuss-Erlebnis.

Zum Servieren am besten die Pizza aus dem Ofen auf ein großes Brett geben, frisch aufschneiden und mit ein paar zusätzlichen Basilikumblättern garnieren. Ein kleiner Dip aus Olivenöl und Balsamico ist eine spannende Ergänzung für den Rand. Besonders, wenn Gäste zu Besuch sind, machen solche kleinen Extras viel aus und unterstreichen die Qualität der hausgemachten Pizza.

Welche kleinen Tricks, Varianten und regionale Unterschiede gibt es?

Tipps für Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella sind so vielseitig wie die italienischen Regionen selbst. Während in Neapel der Teig besonders dünn ausgerollt wird und einen hohen, luftigen Rand bekommt, mag man in Rom oder Norditalien den Boden oft etwas fester und knuspriger. Wer experimentieren möchte, kann den Teig mit einem Esslöffel Hartweizengrieß oder einer Prise Zucker variieren – das ergibt eine noch bessere Bräunung und mehr Biss.

Bei der Sauce lohnt es sich, hochwertige italienische Tomaten zu verwenden, gerne San-Marzano oder Datterini. Frisch püriert mit Knoblauch, etwas Salz und Olivenöl schmeckt die Sauce besonders authentisch. Ein Hauch Chili sorgt für eine aromatische Schärfe, Oregano oder getrockneter Thymian verstärken die mediterranen Noten.

Was den Belag betrifft, ist Kreativität erlaubt. Die klassische Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella lässt sich mit kleinen Extras verfeinern: Ein paar Kapern, schwarze Oliven oder Anchovis machen die Pizza würziger. Veganer ersetzen den Käse durch pflanzliche Alternativen wie Cashew-Mozzarella oder lassen ihn ganz weg und setzen auf noch mehr Tomaten und Kräuter.

Ein Geheimtipp aus Ligurien ist die Verwendung von Pesto statt reiner Tomatensauce, das gibt der Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella einen frischen Twist. Für mehr Knusprigkeit kann zum Schluss auch ein Schuss Trüffelöl oder ein wenig grobes Salz über die Pizza gestreut werden. Und wer es noch ausgefallener mag, bereitet statt einem großen Blech einzelne kleine Pizzen (Pizzette) zu, die perfekt für Parties sind.

Am Ende zählt: Hochwertige Zutaten, ein wenig Handwerk und Liebe zum Detail machen authentisches Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella zu Hause zum Highlight jeder geselligen Runde. Wer sich darauf einlässt, wird mit dem vielleicht besten Geschmack Italiens belohnt – direkt aus dem eigenen Ofen, frisch, duftend und herrlich unkompliziert. Da bleibt nur eins: Frischen Basilikum zupfen, Olivenöl bereitstellen und das perfekte Pizza mit Kirschtomaten, Basilikum und Mozzarella genießen.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe uns doch gerne, wie du das Rezept fandest. Wir freuen uns. Martin wird sich freuen.

Nährwerte

Pro Portion

Kalorien 485
Eiweiß 42g
Kohlenhydrate 8g
Fett 32g
Ballaststoffe 2g
Zucker 4g