Selbstgemachte Spätzle sind eine köstliche Beilage, die perfekt zu vielen herzhaften Gerichten passt. Mit gerösteten Zwiebeln und / oder Käse kann man sie auch als Hauptmahlzeit essen.
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Prise Muskatnuss hinzufügen, um den Spätzlen eine zusätzliche geschmackliche Note zu verleihen.
Die Eier in die Mitte des Mehls aufschlagen und das Wasser hinzufügen.
Mit einem Kochlöffel oder einem Schneebesen die Eier und das Wasser langsam mit dem Mehl vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte zähflüssig sein und langsam vom Löffel oder Schneebesen abtropfen.
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
Während das Wasser erhitzt wird, können Sie den Spätzleteig vorbereiten. Traditionell werden Spätzle entweder mit einer Spätzlepresse, einem Spätzlehobel oder einfach von Hand gemacht. Falls Sie keine speziellen Werkzeuge haben, können Sie den Teig auf ein Holzbrett geben und mit einem Messer oder einem Teigschaber kleine Teigstücke in das kochende Wasser schaben.
Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, damit es nur noch leicht köchelt. Dann portionsweise den Teig in das Wasser geben. Die Spätzle sind fertig gekocht, wenn sie an die Oberfläche des Wassers steigen.
Mit einem Schaumlöffel die fertigen Spätzle aus dem Wasser nehmen und in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser abtropfen zu lassen.
Die selbstgemachten Spätzle nach Belieben mit einer Sauce servieren oder einfach mit etwas Butter und frischen Kräutern genießen.